Dieses Blog durchsuchen

Sonntag, 6. Juli 2025

Böcke geschossen


Nur eine Frage
an den "Blick" zur Story über die Wohnblöcke der Heilsarmee in Geroldswil ZH, die abgerissen werden: Den Bock zum Mieter gemacht, gell?

1:1


Nur eine Frage
ans "SRF", weil ja 1,3 Milliarden Schweizer Franken rund 1,4 Milliarden Euro sind: Taschenrechner kaputt?

Mittwoch, 25. Juni 2025

Roberto Cirillo bleibt Chef der Schweizerischen Post


Nur eine Frage
an die "Handelszeitung": Warum bebildern Sie diesen X-Post zum neuen Post-Chef, Pascal Grieder, mit einem Foto des bisherigen, Roberto Cirillo?

Farbenblind


Nur eine Frage
an Letizia Vecchio von "20 Minuten" zu ihrem Artikel über die aktuelle Hitzewelle in der Schweiz: Zu heiss für den Unterschied zwischen Rot und Orange?

Donnerstag, 12. Juni 2025

Abgedrückt


Nur eine Frage an Karina Palzer und Andreas Bachner zu ihrem Bericht über den Rechtsstreit zwischen Cathy Hummels und Malerin Maren Kogge: Merken Sie selbst, oder? 

Mittwoch, 11. Juni 2025

Kein Rezept für Leser:innenvertrauen


Erneut verstösst "Medinside" gegen die Regeln: Hinter der Schlagzeile rechts ("Gemeinsam statt einsam ..." verbirgt sich ein bezahlter Beitrag der Privatklinik Meiringer, der nicht als solcher schon in der Head gekennzeichnet ist. Und erneut gilt: Ein Klick ist ein Klick ist ein Klick. Daher nur eine Frage an Chefredaktor Ralph Pöhner: Wie oft noch?

Aberglaube statt Recherche


Nur eine Frage
an Jessica von Duehren vom "Blick": Kennen Sie einen einzigen Beleg dafür, dass Menschen wegen Vollmond an Schlaflosigkeit leiden

Freitag, 6. Juni 2025

Wechseln, bitte


Nur eine Frage
an Cedric Voigt und Peter Ahrens vom "Spiegel" zum totgenudelten Zitat von Karl-Heinz Rummenigge zu Florian Wirtz: Hat sich die Münchner "Abendzeitung" in "Abendblatt" umbenannt?

Sonntag, 1. Juni 2025

Michael O'Leary plötzlich reichster Mensch der Welt


Natürlich sind das über 100 Millionen Euro Bonus für Ryanair-Boss Michael O'Leary, aber nur eine Frage an Florian Osterwalder von "20 Minuten": Merken Sie selbst, oder?

Samstag, 31. Mai 2025

Werbung kannst du vergessen


Hinter der Schlagzeile rechts "Ressourceneffizienz bei Schweizer Spitälern" verbirgt sich ein Interview von Unite mit Andrea Raida M.Sc., Projektleiterin Health Care Logistics am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML, über Ergebnisse des Forschungsprojekts «Green Hospital». Mit anderen Worten: ein bezahlter Beitrag bzw. Werbung. Das wurde aber nicht kenntlich gemacht. Man sieht es also erst, wenn man den Artikel anklickt. Dann hat "Medinside" aber das Ziel, Klicks, schon erreicht. Daher nur eine Frage an Chefredaktor Ralph Pöhner: Man weiss ja, dass es "Medinside" schlecht geht, aber so schlecht?

Ein Tag ist wie der andere


Zur Erinnerung: In der nordenglischen Stadt Liverpool sind am Montagabend mehrere Menschen von einem Auto angefahren worden. Der Vorfall ereignete sich in der Innenstadt am Rande der Meisterfeier des FC Liverpool. 65 Menschen wurden verletzt. Die Polizei gehe nicht von einem terroristischen Akt aus, sagte Jenny Simms von der Merseyside Police an einer Medienkonferenz. Natürlich muss man bei solchen Meldungen schnell sein, aber nur eine Frage an "20 Minuten": Was soll man euch noch glauben, wenn ihr nicht einmal die Basics hinkriegt?

Sonntag, 25. Mai 2025

KI noch am korigiehren


Nur eine Frage
an den "Blick": Wenn Sie schon die rheinische Verlaufsform (in der Schweiz absolut unüblich) benutzen, können Sie dann ihren deutschen Billig-Entwickler:innen kurz sagen, dass das Verb nach "am" jeweils grossgeschrieben wird?

Mittwoch, 21. Mai 2025

Letzte Reihe auf der Tribüne


Dass die "Neue Zürcher Zeitung" (NZZ) die Gastbeiträge (Tribüne) immer wieder Autor:innen überlässt, die sich nicht besonders gut auskennen, darf als gesichert gelten. Hier der neuste Fall: Hans Stalder und Beat Bürgenmeier, immerhin beide emeritierte Professoren für Medizin bzw. Ökonomie, schreiben unter anderem "noch immer ist das elektronische Patientdossier (EPD) nicht eingeführt". Das ist bekanntlich seit Jahren am Start, über 100'000 EPD wurden mittlerweile eröffnet. Der von den Autoren als Aufhänger zitierte Report "Mirror, Mirror 2024: A Portrait of the Failing U.S. Health System" kam im September 2024 heraus. Tardoc wird 2026 eingeführt, wie man wissen sollte. Von insgesamt eher dürren Content des Beitrags einmal abgesehen nur eine Frage an die "NZZ": Gibt es eigentlich mittlerweile eine Schlusskontrolle für diese Beiträge?

Sonntag, 18. Mai 2025

Kickers Dilemma beim Titeln


Nur eine Frage an den "Kicker": Wo genau liegt hier das Dilemma für Arsenal London?

Samstag, 3. Mai 2025

Viele Journalist:innen waren noch nie auf im Korrektorat


Nur eine Frage
an Claudia Meier zu ihrem Interview mit der neuen Regierungsrätin Martina Bircher (SVP) für die "Aargauer Zeitung": Korrektorat schon im langen 1.-Mai-Wochenende gewesen?

Sonntag, 27. April 2025

Streichschwester


Nur eine Frage
an Nora Haider von "20 Minuten" zu ihrem Artikel über das Treiben von Streichbruder (Simon Both) in Japan: Hat sich der Influencer operieren lassen?

Agentur Parner


Nur eine Frage
an Praktikantin Anouk Wenger von persoenlich.com: Ist der Typo in der Head zum Artikel über Felix Adank und seinem Abschied von Consign nach drei Tagen immer noch niemandem aufgefallen?

Freitag, 11. April 2025

Absturz ins Clickbaiting


Augustin Escobar, Präsident und CEO von Siemens Spanien, seine Frau und ihre drei Kinder sind bei einem Helikopterabsturz in New York ums Leben gekommen. Nur eine Frage an Herbert Bauernebel und Oliver Stüber von Bild: Warum suggerieren Sie mit dieser Überschrift, es handle sich um Siemens-CEO Roland Busch?

Sonntag, 6. April 2025

Da droht das nächste Haushaltsloch


Nur eine Frage
an Oliver Camenzind von der "Neuen Zürcher Zeitung" (NZZ) zu seinem Artikel zum Tram Affoltern in Zürich: Zu schnell auf "Publish" gedrückt?

Freitag, 4. April 2025

Hoffentlich unfreiwilliges Clickbaiting


Davon abgesehen, dass der Passant natürlich nicht gestorben ist und der Redaktor immer wieder mit simplen Bezugsfehlern auffällt, nur eine Frage an Jonas Bucher von "20 Minuten": Seit wann sterben Grillplätze?

Donnerstag, 3. April 2025

Einer geht noch


Man kann jetzt lange darüber sinnieren, warum dem ehemaligen hessischen Ministerpräsidenten Roland Koch (CDU) der Ehrendoktortitel einer juristischen Fakultät in Hanoi und die Ehrendoktorwürde einer nicht sonderlich renommieren deutschen Hochschule so wichtig sind. "Mult." beginnt aber erst ab drei Titeln. Daher nur eine Frage an die "Frankfurter Allgemeine" Zeitung (FAZ): Alte Seilschaften reissen nie, gell?

AfD-Vorsitzende Alice Weibel


Nur eine Frage
an Beni Frenkel zu seinem Artikel über Markus Somm für "Inside Paradeplatz": Wenn Sie nicht einmal Alice Weidel, die Vorsitzende der AfD richtig schreiben können, was soll man dann vom Rest Ihrer Schmähkritik halten?

Sonntag, 30. März 2025

"20 Minuten" kann in die Zukunft sehen


Nur eine Frage
an "20 Minuten" zu Ihrer Berichterstattung zu den Erdbeben in Thailand Myanmar: Wenn Sie schon maschinell übersetzen, sollte dann nicht noch kurz ein Mensch sich das Ergebnis angucken? 

Mittwoch, 26. März 2025

Blick ist wahrlich kein Enthüllungsmedium


Der Smart #5 wurde im Sommer 2024 vorgestellt, nun wurden nur noch ein paar technische Details verraten. Man konnte das alles vor fünf Tagen zum Beispiel hier lesen. Daher nur eine Frage an Lorenzo Fulvi vom "Blick": Was genau ist die Enthüllung?

Dienstag, 25. März 2025

Dicht dran und doch nur daneben


Schauspieler Gérard Depardieu steht derzeit in Paris vor Gericht. Es geht um sexuelle Belästigung. Sein Anwalt Jérémie Assous erklärte, dass der Schauspieler jetzt 24 Kilogramm weniger wiege, als noch im August 2021. Die Zeit, in der es beim Dreh zum Film „Les volets verts“ („Die grünen Fensterläden“) zu kriminellen Handlungen (u. a. Pograbschen) gekommen sein soll. Vom peinlichen Tippfehler, der auch Stunden nach der Veröffentlichung offenbar niemandem aufgefallen ist, einmal abgesehen, nur eine Frage an Sven Kuschel und Katharina Zilkowski von "Bild": Was genau soll uns diese Bildunterschrift sagen?

Sonntag, 9. März 2025

Symbolisch schlechtes Symbolbild


Nur eine Frage
an Deborah Gonzalez zu ihrem Artikel für "20 Minuten", in dem es um Folgendes geht: Eine Schweizer Familie wurde um ihr gesamtes Erspartes gebracht: Betrüger erschlichen sich mit einem QR-Code Zugang zu ihren Bankkonten und buchten 22’000 Franken ins Ausland ab. Erst ein UBS-Mitarbeitender bemerkte den Betrug - doch da war das Geld bereits weg. Warum ein Symbolbild mit einem Covid-Zertifikat?

Samstag, 8. März 2025

Die Post geht weiterhin ab


Das dänische Postunternehmen Postnord wird ab dem kommenden Jahr keine Briefe mehr zustellen. Das teilte das Unternehmen, das dem dänischen und dem schwedischen Staat gehört, selbst mit. In dem Zusammenhang sollen auch sämtliche öffentliche Briefkästen in Dänemark abgebaut und rund 1500 Angestellte von Postnord entlassen werden, hiess es. In Dänemark werden die Zusteller von Postnord die letzten Briefe am 30. Dezember 2025 einwerfen. Das bedeutet aber nicht, dass die Dänen überhaupt keine Briefe mehr abwickeln können. Der für die Post zuständige dänische Verkehrsminister Thomas Danielsen versicherte gegenüber der Nachrichtenagentur Ritzau: »Wir können auch weiterhin überall im Land Briefe verschicken und empfangen.« Es gibt in Dänemark weitere Logistikunternehmen, die auch Briefsendungen anbieten, unter anderem den kleineren Anbieter DAO. Daher nur eine Frage an "Bild": Was soll dieser Teaser?

Armes Deutschland


Claire Beermann porträtiert im "ZEIT Magazin" Taffy Brodesser-Akner. Aufhänger ist, dass deren Roman "Die Fletschers von Long Island" nun auch auf Deutsch verfügbar ist. Ob einem das sieben Seiten wert sein sollte (der Trip nach New York muss gerechtfertigt werden)? Nur eine andere Frage: Muss man wirklich sehr reich sein, damit die Kinder nicht arbeiten müssen, auch wenn man 250'000 Dollar Lösegeld bezahlen musste?

Sonntag, 2. März 2025

Diese Recherche sollte nicht Schule(r) machen 2


Edgar Schuler möchte im "Tages-Anzeiger" so gern schreiben, dass Starlink (Satelliten-Internet von Elon Musk) ein Flop ist. Das ist Schulers Rechercheergebnis: "Weder Starlink selbst noch Digitec nennen konkrete Verkaufszahlen. Nur wenig offenherziger gibt sich der Elektrofachhändler Fust, der im Auftrag von Starlink schweizweit einen Installationsservice anbietet. «Seit der Einführung ist die Nachfrage nach dem Installationsservice eher überschaubar. Die Inanspruchnahme hält sich aktuell noch in Grenzen», sagt ein Sprecher.​" Nur ein Hinweis: Wer solche Produkte kauft, kann sie in der Regel selbst installieren. Zudem sind die gross erwähnten Datenschutzprobleme eher theoretischer Natur. Auch hier hat Schuler nichts Nennenswertes herausgefunden. Das gilt auch für den vermeintlich zu hohen Energieverbrauch. Im Artikel wird ein einziger Hüttenwart erwähnt, dem mal die Batterie entleert wurde. Daher nur eine Frage an Edgar Schuler: Was um alles Welt rechtfertigt einen deratig reisserischen Teaser?

Donnerstag, 27. Februar 2025

Verstehe ich (nicht)


Nur eine Frage an "Bild" zum Artikel über AFD-Geschäftsführer Bernd Baumann und den Streit mit der SPD um den Otto-Wels-Saal in Berlin: Ja, was denn nun?